Back to Top

BRANCHENVERZEICHNIS OBERFLÄCHENTECHNIK

Branchenverzeichnis

Chrom - galvanisch Abscheiden von Chrom - verchromen

Übersicht – Galvanische Chromabscheidung & Legierungen

Ziel der Chromabscheidung:

  • Härte & Verschleißschutz
  • Korrosionsschutz
  • Optik / Dekor
  • Funktionelle Beschichtung (Reibung, Leitfähigkeit, Magnetismus)

 

Tabelle – Galvanische Chromverfahren und Legierungen

Verfahren / Typ

Elektrolyt-Typ

Eigenschaften / Vorteile

Typische Anwendungen 

Hartchrom (technisch) Chrom(VI) (Chromsäure + Katalysator) Sehr hohe Härte (800–1000 HV), geringer Reibwert, verschleißfest Kolben, Walzen, Werkzeuge
Dekorativchrom Dünnschicht-Cr auf Glanznickel Hochglänzend, dekorativ, in Kombination mit Nickel guter Korrosionsschutz Zierleisten, Armaturen, Möbelbeschläge
Doppelchrom Zwei Chromschichten (z. B. Cr auf Cr) Höhere Beständigkeit gegen Korrosion und Glanzverlust, langlebiger Premium-Oberflächen bei Automobilen, Sanitär
Mikroriss-Chrom Modifiziertes Hartchrombad Hoher Korrosionsschutz durch mikroskopische Rissstruktur Hydrauliksysteme, aggressive Medien
Schwarzchrom Chrom(VI) mit Zusätzen (z. B. Schwefelsäure, Komplexe) Schwarzgraue, matte bis glänzende Oberfläche, geringe Reflexion Optik, Kamerateile, Militärausrüstung
Heißchrom Hartchromverfahren bei erhöhter Temperatur (60–70 °C) Dichtere, härtere Schicht, bessere Haftung auf schwierigem Untergrund Hochbeanspruchte Bauteile, z. B. Formenbau
Chrom-Eisen-Legierung Cr(VI) oder Cr(III) mit Eisenzusatz Härter als Chrom allein, teilweise magnetisch, verschleißfest Sensorik, Elektronik
Chrom-Nickel-Legierung Cr(III)-basiert, Nickelzusatz Korrosionsbeständig, technisches Finish, matte bis seidenmatte Oberfläche Luftfahrt, Offshore-Technik
Chrom(III)-Dekor Cr(III) mit Komplexbildnern, pH-neutral Umweltfreundlich, aber gräulich, weniger hart als Cr(VI), Korrosionsschutz mit Nickel Ersatz für dekoratives Cr(VI), z. B. in der EU

 

Zusätzliche Erläuterungen:

  • Doppelchrom: Besteht aus zwei Cr-Schichten mit unterschiedlicher Mikrostruktur → verbessert Glanzhaltbarkeit & Widerstandsfähigkeit.
  • Heißchrom: Wie Hartchrom, aber bei höherer Temperatur – fördert Kristallwachstum, Haftfestigkeit & Schichtqualität.
  • Schwarzchrom: Wird meist auf Nickel oder Kupfer abgeschieden, oft nachverchromt, gibt eine edle, reflexionsarme Oberfläche.
  • Chrom(III) ist REACH-konform und ersetzt zunehmend Chrom(VI), besonders in der dekorativen Beschichtung.
  Anzahl Mitarbeiter:   1 - 10    
  Anbieterart:   Lohnbeschichter, Dienstleister  
  Lieferung:   Deutschland  
Die Richter & Neuber Metallveredlung GmbH ist auf Hartverchromung spezialisiert, wobei sie dicke Chromschichten von bis zu einem Millimeter direkt auf verschiedene Materialien wie Stahl, Edelstahl, Messing und bestimmte Stahlgüsse aufbringt. Dieses Verfahren verbessert die Gleiteigenschaften, reduziert Reibung und erhöht die Verschleißfestigkeit der behandelten Werkstücke, die in Branchen wie Druckindustrie, Maschinenbau und Automobilindustrie Anwendung finden. 

Weiterlesen ->

  Anzahl Mitarbeiter:   11 - 50    
  Anbieterart:   Lohnbeschichter, Dienstleister  
  Lieferung:   Deutschland  
Die Schlütter Galvanik GmbH bietet eine breite Palette von Oberflächenbehandlungs- und Beschichtungsverfahren an, darunter Verzinken, Verkupfern, Vernickeln, Verchromen, Verzinnen, Vermessingen, Aluminium-Passivieren und Elektropolieren von Edelstahl. Zusätzlich verfügt das Unternehmen über Expertise im Wassertransferdruck, auch bekannt als Hydrodipping, wodurch nahezu jede Oberfläche verziert werden kann. Ein besonderes Highlight ist die Oldtimerrestauration, bei der traditionelle Schleif- und Polierarbeiten, Metallreinigung sowie das Mattieren von Metalloberflächen mittels Glasperlenstrahlanlage durchgeführt werden, einschließlich Reparaturverchromung von Oldtimerfahrzeugen sowie Beschichtung von Einzelteilen und Kleinstserien.

Weiterlesen ->

  Anzahl Mitarbeiter:   51 - 100    
  Anbieterart:   Lohnbeschichter, Dienstleister  
  Lieferung:   Europaweit  
Die Stalder AG bietet eine Vielzahl galvanischer Oberflächenbehandlungsverfahren an, darunter Verzinken, Verchromen, Vernickeln und Verkupfern sowie Eloxieren und Elektropolieren. Insbesondere beim Verzinken schützt das Unternehmen Werkstücke durch eine homogene Zinkschicht, wobei sowohl Blau- als auch Dickschichtpassivierungen ohne Chrom VI zum Einsatz kommen.

Weiterlesen ->

  Anzahl Mitarbeiter:   101 - 500    
  Anbieterart:   Lohnbeschichter, Dienstleister  
  Lieferung:   Europaweit  

Die STI Group Hartchrom AG bietet eine breite Palette an galvanischen und chemischen Oberflächenbehandlungsverfahren an, darunter elektrochemische und chemische Metallabscheidungen, die durch individuelle Kombinationen von Werkstoffen und Verfahren exakt spezifizierte, maßgeschneiderte Lösungen ermöglichen. Durch den Einsatz moderner Technologien und kontinuierlicher Forschung und Entwicklung stellt das Unternehmen sicher, dass die behandelten Oberflächen höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Mit einer hochmodernen Infrastruktur kann die STI Group Hartchrom AG formkomplizierte Bauteile mit einem Durchmesser von bis zu 6,5 m, einer Länge von bis zu 27 m und einem Gewicht von bis zu 64 Tonnen beschichten, auf das Tausendstel genau schleifen und auf Spiegelhochglanz polieren.

 

Weiterlesen ->

  Anzahl Mitarbeiter:   1 - 10    
  Anbieterart:   Lohnbeschichter, Dienstleister  
  Lieferung:   Deutschland  

Tampongalvanisieren

Das Tampongalvanisieren ist eine Methode des schnellen, mobilen galvanischen Metallauftrages mit verschiedenen Metallen und Legierungen. Man hat mit diesem Verfahren die Möglichkeit der Oberflächenwiederherstellung bei Beschädigungen von außen. Des Weiteren lassen sich Maßkorrekturen bei Verschleiß und Bearbeitungsfehlern oder einfach partielle Beschichtungen durchführen. Die Ausrüstung wird zum Werkstück bzw. Einsatzort gebracht. Es werden keine galvanischen Tanks mit entsprechenden Bädern benötigt. Eine Nachbearbeitung des Metallauftrages erfolgt entweder per Hand oder Maschine in Form von Schleifen und/oder Polieren.

Weiterlesen ->

  Anzahl Mitarbeiter:   51 - 100    
  Anbieterart:   Lohnbeschichter, Dienstleister  
  Lieferung:   Deutschland  
Die Viemetall Viersener Metallveredlung Pottel GmbH & Co. KG bietet eine Vielzahl von Oberflächenbehandlungs- und Beschichtungsverfahren an, darunter Glanzverzinken, Trommelverzinken, Glanzverzinnen, Feuerzinnen, Hartverchromen, Verkupfern, Elektropolieren und Beizen.

Weiterlesen ->

METOBA Metalloberflächenbearbeitung GmbH   Anzahl Mitarbeiter:   101 - 500   Firma kontaktieren  
  Anbieterart:   Lohnbeschichter  
  Lieferung:   Europaweit  
Zu unserem Liefer-/Leistungsprogramm (Gestell-/Trommel-/Bandbearbeitung) zählt die Veredelung von Buntmetallen und deren Legierungen, Leichtmetallen und deren Legierungen, Stählen und Edelstählen in den Verfahren:

 

Verkupfern, Vernickeln (chemisch Ni, Matt, Sulfamat), Verchromen (Glanz, Schwarz), Vergolden, Versilbern, Verzinnen (Matt, Glanz, Duplex), Verzinken (Chromatieren) u.v.m.

 

Für nähere Informationen zu unserem vollständigen Bearbeitungsspektrum senden wir Ihnen auf Wunsch gerne unsere Prospektmappe zu.

Weiterlesen ->