Ausbildung - Anlagenmechaniker (m/w)
Anlagenmechaniker/-innen planen ihre Aufgaben auf der Basis von Prozessdaten, technischen Regelwerken, Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungsplänen. Sie fertigen Bauteile an und fügen sie zu Baugruppen zusammen. Anlagenmechaniker/-innen wirken bei der Entwicklung und Konstruktion komplexer industrieller Anlagen und Maschinen mit, bauen Armaturen, Filter, Druckregler und sonstige Steuer- und Regeleinrichtungen ein und überprüfen deren Funktionsfähigkeit. Zudem arbeiten sie mit Metall, schneiden Gewinde oder setzen CNC-Maschinen in Gang. Diese halten sie auch instand, erweitern sie oder bauen sie um.
Wir konzipieren und bauen unsere Bandgalvanikanlagen selbst und nehmen diese auch in Betrieb.
Wenn Produktionsanlagen hergestellt, montiert, in Betrieb genommen, gewartet, inspiziert, instand gesetzt oder saniert werden müssen, sind Anlagenmechaniker/-innen in unserem Unternehmen gefragte Fachleute. Die Ausbildung erfolgt in erster Linie im Bereich Anlagenbau sowie im gesamten Fertigungsbereich.
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Berufsschule: Rober-Mayer-Schule Stuttgart
Voraussetzungen
- Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und Technik
- technisches Verständnis und Interesse am Umgang mit technischen Geräten
- handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wer nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine rein praxisorientierte Tätigkeit anstrebt, hat die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Kundendiensttechniker (m/w) zu absolvieren.
Strebt man eine rein theoretische Tätigkeit an, besteht die Möglichkeit sich zum staatlich geprüften Techniker (m/w) weiterzubilden. Zudem kann die Meisterprüfung im technischen Bereich abgelegt werden.
Weitere Informationen auf: www.enayati.de
